Wir wussten von nichts, muss sich Tobias heute eingestehen, buchstäblich von nichts ... Aber zeigte denn die Zeitung nicht auch Fotos aus Danzig, aus Schlesien? Und in den Nachrichten wurden die Bilder abends ebenfalls ausgestrahlt. Doch zu fern lag es den...
Alle Beiträge von
Renate Bojanowski
Charles Lewinsky: Der Stotterer
Sie wissen, wie gern ich Schopenhauer zitiere. »Die Wahrheit«, hat er einmal gesagt, »ist eine spröde Schöne.« Wer schreibt, versucht die Schönheit an den Mann zu bringen, als ihr Heiratsvermittler oder, wenn ich mit dem Wort nicht Ihre Gefühle verletze, als ihr...
Michael Kumpfmüller: Tage mit Ora
Das Wort Wonne kam mir in den Sinn. Ora, meine Wonne. Wie aus dem nichts war da dieses Wort. Es klang nach den Unbedingtheiten des Mittelalters, nach durchgeknallten Gottessuchern und Spinnern jeglicher Schattierung, etwas, das es seit Ewigkeiten nicht mehr gab, nur...
Leipziger Buchmesse 2019
Seit einigen Jahren gehört die Leipziger Buchmesse zu meinen fest eingeplanten Terminen, ist sie doch eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Bloggern zu treffen und auszutauschen. Außerdem kann man bestehende Kontakte zu Verlagen pflegen und neue knüpfen. Eine...
Der unmögliche Mord und andere phantastische Kriminalfälle
Unter dem Titel »Der unmögliche Mord und andere phantastische Kriminalfälle« erscheint beim Conte-Verlag dieser Tage eine Anthologie mit siebzehn verschiedenen Kriminalfällen von unterschiedlichen Autoren mit mannigfaltiger Couleur. Die Herausgeberin Tanja Karmann...
Julia Weber: Immer ist alles schön
»Manchmal denke ich, dass Mutter zu groß, zu blond und zu lebendig ist, dann tut es mir leid. Manchmal wünsche ich mir eine Mutter mit mattem Haar, zerknitterter Schürze, sanften, müden Augen. Manchmal vermisse ich Mutter, obwohl sie da ist, und manchmal habe ich das...
Donna Leon: Heimliche Versuchung
»Jedes Schlechte erachtet für gut der Mensch, wenn ihn ein Gott verblendet. In kürzester Zeit wird’s ihm an Fluch nicht fehlen.« (Sophokles in »Antigone«) Seit die amerikanische Schriftstellerin Donna Leon Commissario Guido Brunetti entdeckte, »während er hinter dem...
Christoph Steckelbruck: Der gefangene Sommer
Sie war schön, wirklich schön in Antons Augen. Und sie war tot. Jedenfalls wurde das in dem begleitenden Artikel kaum in Zweifel gezogen. Er legte seinen Kopf auf ihr gedrucktes Gesicht, roch den Duft der Druckfarben und schlief ein. Sommerlich tanzendes Licht...
Anne Reinecke: Leinsee
Als Debütantin bezeichnete man einst eine junge Frau, die »in die Gesellschaft eingeführt wird«. Der Begriff leitet sich vom französischen début ab, was sich mit Anfang übersetzen lässt. Die junge Autorin Anne Reinecke ist eine solche Debütantin, hat sie doch zu...
Arthur Miller: Fokus
Der amerikanische Autor Arthur Miller ist vorrangig für seine Dramen bekannt. Viele assoziieren mit seinem Namen den »Tod eines Handlungsreisenden« und denken an Heinz Rühmann in der Verfilmung von Gerhard Klingenberg 1968 oder an Dustin Hoffmann in Volker...
Bernhard Schlink: Olga
»Was seid Ihr Männer für Feiglinge! ... Schnee und Eis, Waffen und Krieg – dem fühlt Ihr Männer Euch gewachsen, aber nicht den Fragen einer Frau.« (Olga Rinke, 27. Juli 1936) Spätestens seit seinem Welterfolg »Der Vorleser« ist Bernhard Schlink für seine...
Arnoldo Gálvez Suárez: Die Rache der Mercedes Lima
Dank der unüberschaubar zahlreichen Nachrichtenkanäle meinen wir, über alle Informationen zu verfügen. Doch Hand aufs Herz: Was weiß die deutsche Leserschar über ein Land wie Guatemala? Für viele ein weißer Fleck – geografisch, inhaltlich, sprachlich, kulturell. Dass...
Leipziger Buchmesse 2018
So ein Blogger-Tag auf der Leipziger Buchmesse vergeht wie im Fluge und ist anstrengend. Gut, dass er am Messe-Freitagmorgen mit einem Frühstück und genug Kaffee bei der Stiftung Buchkunst begann. Geschäftsführerin Katharina Hesse hatte in diesem Jahr einen Teil der...
Han Kang: Menschenwerk
»Ist der Mensch von Natur aus grausam? Ist das was wir durchgemacht haben, eine ganz normale Erfahrung? Leben wir nur in der Illusion, Würde zu besitzen, obwohl wir uns von einem Moment auf den nächsten in Abschaum verwandeln können, in ein lästiges Insekt, in eine...
Charles Lewinsky: Andersen
In Charles Lewinskys Roman »Andersen«, erschienen 2016 bei Nagel & Kimche, erhält ein Mensch die Chance einer Wiedergeburt. Was er daraus macht, ist nicht nur äußerst spannend, sondern lässt genügend Platz, die eigene Persönlichkeit zu reflektieren. Lewinsky...
Urs Richle: Anaconda 0.2
Unten in der Küche löffelte ich einen kühlschrankkalten Joghurt, klatschte mir Wasser ins Gesicht. Ich trat auf den Balkon hinaus und lauschte dem Rauschen, Schnurren und Glucksen der Stadt. Diese abgrundtiefe Gleichgültigkeit der Nacht gegenüber der persönlichen...
Maja Lunde: Die Geschichte der Bienen
»Aus so wenigen Beispielen kann man ersehen, was für Wunder an den Insekten zu bemerken sein müssen, und wie dienlich uns die Untersuchung ihrer natürlichen Beschaffenheit zur Verherrlichung des göttlichen Rahmens sein könnte, der große Dinge tut, die man nicht...
Über Boyle zum Bloggen
Als bekennende Leseratte und T.C.Boyle-Fan bin ich vor Jahren im Netz auf www.tcboyle.de gestoßen und habe diese Seiten fortan regelmäßig besucht. Ehrlich gesagt, habe ich mir zu dieser Zeit keine Gedanken darüber gemacht, wer diese Website betreibt oder des Autors...