Aktuell auf unserem Bücherstapel und Schreibtisch

Craig Thompson: Tagebuch einer Reise
Das »Tagebuch einer Reise« von Craig Thompson dokumentiert eine 2004 vollzogene Signier- und Recherchereise des US-Autoren nach Europa und Nordafrika, erzählt also nicht unmittelbar eine Comic-Geschichte, sondern bildet den Zeitverlauf mit seinen Ereignissen ab – und das wankelmütige Innenleben des reflektierten Zeichners.
Auch noch aktuell
Michael McDowell: Die Elementare
Michael McDowell ist mit »Die Elementare« im Jahr 1981 ein außergewöhnlich spannender Geisterhausroman gelungen, der mit einem sehr ungewöhnlichen Setting aufweist (Alabama, Sand, »Naturerscheinungen«). Das Werk ist aktuell (November 2024) im Festa Verlag als Taschenbuch erhältlich.
Margaret Drabble: Mühlstein
Der Roman »Mühlstein« der hierzulande eher weniger bekannten englischen Schriftstellerin Dame Margaret Drabble von 1965 erschien im vergangenen Jahr in einer neuen Übersetzung. Erzählt wird die Geschichte der jungen Rosamund Stacey, die als Cambridge-Absolventin ebenso kultiviert wie gebildet beschrieben wird.
Wolf Haas: Eigentum
So richtig ein Roman ist »Eigentum« nicht. Das zeichnet die Bücher des Österreichers Wolf Haas ja ohnehin aus, dass sie allesamt von gewöhnlicher Literatur abweichen, und auf »Eigentum« trifft dies noch mehr zu: Es scheint vielmehr eine Fingerübung zu sein, in Sprache, in Textstruktur, in Assoziation und in Psychologie.
Roy Thomas: The Stan Lee Story
Die Originalausgabe der »Stan Lee Story« erschien bereits 2019 im XXL-Format. Es war das letzte Projekt, das Lee zu Lebzeiten abgesegnet hatte. Ein Coffee Table Book, das mit vier Beinen leicht selbst als Coffee Table durchgehen könnte. Netterweise hat der Taschen Verlag nun eine etwas handlichere Volksausgabe nachgeschoben, die mit einem Gewicht von 4282 Gramm noch immer als wuchtiger Prachtband daherkommt.
wortmax vor 10 Jahren
Yuval Noah Harari: Sapiens. A Brief History of Humankind
Most history books focus on the ideas of great thinkers, the bravery of warriors, the charity of saints and the creativity of artists. They have much to tell about the weaving and unravelling of social structures, about the rise and fall of empires, about the...