Aktuell auf unserem Bücherstapel und Schreibtisch

T.C. Boyle: Blue Skies

T.C. Boyle: Blue Skies

In seinem neuen Roman »Blue Skies« widmet sich T.C. Boyle wie schon vor 23 Jahren in »Ein Freund der Erde« dem Klimawandel und dem Artensterben. Anders als damals braucht es – für uns und für den Schriftsteller – aber nicht mehr den Blick in die Zukunft, um den Ernst der Lage zu beschreiben – und ja, eigentlich auch zu begreifen.

mehr lesen

Auch noch aktuell

Bertolt Brecht: O die unerhörten Möglichkeiten

Bertolt Brecht: O die unerhörten Möglichkeiten

Am 10. Februar 2023 wäre Bertolt Brecht 125 Jahre alt geworden. Das war für die Büchergilde Gutenberg Anlass genug, sein Schaffen mit einem Band ausgewählter Gedichte zu würdigen. »O die unerhörten Möglichkeiten« lautet der Titel des Buches. Wen, wenn nicht dazu den langjährigen Verleger von Suhrkamp und Insel, Günter Berg, mit ins Boot holen?

mehr lesen
Hardy Crueger: Der Flussmann

Hardy Crueger: Der Flussmann

Hardy Crueger spielt in seinem neuen Buch virtuos mit unseren Erwartungen. Während man am Anfang mitleidet, wenn die polizeiliche Untersuchung nur quälend langsam vorangeht und die Protagonistin vor Kummer verzweifelt, nimmt der Roman unmerklich Fahrt auf und wird am Ende zu einem furiosen Thriller.

mehr lesen
George Saunders: Bei Regen in einem Teich schwimmen

George Saunders: Bei Regen in einem Teich schwimmen

Sieben Erzählungen russischer Meister werden in diesem Buch behandelt und sind auch komplett abgedruckt. (…) Als Dozent für Kreatives Schreiben hat George Saunders über Jahre die Werke der russischen Meister gelehrt und speziell diese Geschichten immer wieder besprochen. Diese langjährige Analyse merkt man den Texten an, die mit viel Humor vorgetragen werden.

mehr lesen
Charles Lewinsky: Sein Sohn

Charles Lewinsky: Sein Sohn

Der französische König Louis-Philippe I. (1773 – 1850) und die Köchin Marianne Banzori hatten ein gemeinsames Kind, dessen Geburt 1794 in Mailand als recht unsanft beschrieben wird. (…) Der kleine Louis wird gleich nach seiner Geburt in ein Waisenhaus gegeben. Mehr ist über ihn geschichtlich nicht überliefert. Der erfundenen Lebensgeschichte von Louis Chabos kann man in Charles Lewinskys Roman »Sein Sohn«, 2022 bei Diogenes erschienen, nachspüren.

mehr lesen

wortmax vor 10 Jahren

Dai Sijie: Muo und der Pirol im Käfig

Dai Sijie: Muo und der Pirol im Käfig

Dem chinesischen Autor Dai Sijie gelang mit seinem ersten Roman »Balzac und die kleine chinesische Schneiderin« ein großer internationaler Erfolg, der in einer ebenso geglückten französisch-chinesischen Koproduktion verfilmt wurde. Gleich nach dem Erscheinen seines...

Buch finden

wortmax Newsletter

Partner