Alle Beiträge von

Holger Reichard

Baujahr 1966, wohnt und arbeitet als freier Buchautor und Webgestalter bei Braunschweig. Chefpilot bei wortmax. Seit 2003 Webmaster von www.tcboyle.de. Veröffentlichungen u.a. im Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf und im WDR-Hörfunk. Web: www.wortmax.com
T.C. Boyle: Blue Skies

T.C. Boyle: Blue Skies

In seinem neuen Roman »Blue Skies« widmet sich T.C. Boyle wie schon vor 23 Jahren in »Ein Freund der Erde« dem Klimawandel und dem Artensterben. Anders als damals braucht es – für uns und für den Schriftsteller – aber nicht mehr den Blick in die Zukunft, um den Ernst der Lage zu beschreiben – und ja, eigentlich auch zu begreifen.

mehr lesen
Die 10 meistgelesenen Buchvorstellungen 2022

Die 10 meistgelesenen Buchvorstellungen 2022

Das Jahr 2022 ist vorbei und unser Bücherblog um 43 neue Rezensionen bzw. Blogartikel reicher. Und wir haben wieder nachgeschaut, welche Artikel bei uns in den zurückliegenden zwölf Monaten die meisten Klicks (mit Lesezeit) erhielten. Zwei aktuelle Besprechnungen (2022) haben den Sprung in unsere Top Ten geschafft.

mehr lesen
Die 10 meistgelesenen Buchvorstellungen 2022

Die 10 meistgelesenen Buchvorstellungen 2021

2021 ist abgehakt. Das zweite Corona-Jahr sollte uns reichlich Gelegenheit gegeben haben, ein gutes Buch in die Hand zu nehmen. Wir haben mal nachgeschaut, welche Blogartikel bei uns in den vergangenen zwölf Monaten die meisten Klicks (mit Lesezeit) erhalten haben. Besonders erfreulich: Auch und vor allem ältere Rezensionen werden immer wieder aufgerufen. Hier unsere Top Ten.

mehr lesen
Die Entdeckung Amerikas. Liebeserklärungen an die US-Literatur

Die Entdeckung Amerikas. Liebeserklärungen an die US-Literatur

An dieser Stelle mal ein bisschen Werbung in eigener Sache. Denn heute, am 18. Oktober 2021, erscheint im Verlag Andreas Reiffer die Anthologie »Die Entdeckung Amerikas. Liebeserklärungen an die US-Literatur«; ein Buch, an dem einige Bloggerinnen und Blogger von wortmax sowie befreundete Autorinnen und Autoren mitgewirkt haben.

mehr lesen
Neu sortiert und aufgehübscht

Neu sortiert und aufgehübscht

Bob der Baumeister ist fertig. Unser wortmax Bücherblog präsentiert sich ab heute in einem neuen Gewand. 2015 hatten wir unsere Seiten das letzte Mal aufgehübscht. Jetzt mussten wir abermals Hand anlegen, weil unsere Website an einigen Stellen hakte und wichtige...

mehr lesen
T.C. Boyle: Sprich mit mir

T.C. Boyle: Sprich mit mir

Es hat eine Weile gedauert, bis der Titel des neuen Romans von T.C. Boyle feststand. »The Familiar« sollte das Buch zuerst heißen, ließ sich jedoch schwerlich übersetzen. »I am Sam« lautete der zweite Vorschlag. Hat auch nicht so richtig überzeugt. Am Ende...

mehr lesen
Michael Crummey: Die Unschuldigen

Michael Crummey: Die Unschuldigen

Um das Jahr 1900 lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei Frauen und Männern in Deutschland bei 44 bzw. 40,6 Jahren (Quelle: statista). Das erscheint einem zunächst erschreckend wenig. Wer sich allerdings die damaligen Lebensverhältnisse der Menschen genauer...

mehr lesen
T.C. Boyle: Sind wir nicht Menschen

T.C. Boyle: Sind wir nicht Menschen

Ein Kurzgeschichtenband von T.C. Boyle ist wie das Album einer Lieblingsband, schrieb Marion Brasch über »Good Home«, einem älteren, 2018 veröffentlichten Erzählband von Boyle. Nicht jedes Stück sei ein Hit, aber in der Summe halte man etwas Großartiges in den Händen...

mehr lesen
Ian McEwan: Die Kakerlake

Ian McEwan: Die Kakerlake

Nun ist es also soweit: Großbritannien verlässt die Europäische Union. Und weil sich das ganze Ausstiegsprozedere auf unfassbar lächerliche Weise in die Länge gezogen hat, gibt es brandaktuell zum B-Day sogar schon literarische Antworten darauf. Eine davon ist die...

mehr lesen
Annie Ernaux: Der Platz/Die Jahre

Annie Ernaux: Der Platz/Die Jahre

Woher wir kommen, das meinen wir in der Regel ziemlich genau zu wissen. Wohin wir gehen, wissen wir nicht. Wir wissen bestenfalls, wohin wir gehen wollen. Es bliebe dann aber noch die Frage, ob man auch die Chance hat, dorthin zu gelangen, wohin man will. Das wiederum...

mehr lesen
Tino Hanekamp: Nick Cave

Tino Hanekamp: Nick Cave

Die KiWi-Musikbibliothek Einer der Hot Spots der diesjährigen Frankfurter Buchmesse war die KiWi-Party am Mittwochabend im Gibson Club. Als Nicht-Prominenter war man dort beinahe schon ein Exot. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hatte groß eingeladen, um seine neue...

mehr lesen
wortmax goes Print

wortmax goes Print

Fast immer, wenn man auf der Buchmesse Autoren trifft, ist von einem Projekt die Rede, »für das sich sowieso kein Verlag interessiert«. Im Grunde ist das ein trauriger Moment. Denn viele dieser Projekte klingen hochinteressant, nur werden sie mit großer...

mehr lesen
Wo ist Joey Goebel?

Wo ist Joey Goebel?

Am 18. Mai 2019 fand im Verlagshaus der Bastei Lübbe AG in Köln zum vierten Mal die LitBlog Convention statt, und wir waren nach 2016 und 2017 zum dritten Mal dabei. In den ersten beiden Jahren trafen wir dort noch zahlreiche Bloggerinnen und Blogger aus der eigenen...

mehr lesen
Frank Schäfer: Jagdszenen in Niedersachsen

Frank Schäfer: Jagdszenen in Niedersachsen

Die Veröffentlichungen des Braunschweiger Vielschreibers Frank Schäfer sind für mich inzwischen zur Pflichtlektüre geworden. Sein ihm ganz eigener Schreibstil, schnoddrig und geistreich zugleich, mit perfekt platzierten Pointen trifft exakt meinen Lesegeschmack. Hinzu...

mehr lesen
T.C. Boyle: Das Licht

T.C. Boyle: Das Licht

Unser Bücherblog wortmax.de ist einst aus der Fan-Website www.tcboyle.de hervorgegangen. Als Betreiber der beiden Websites könnten böse Zungen mir bei der Vorstellung eines neuen Romans von T.C. Boyle Befangenheit unterstellen und behaupten, ich fände kritiklos jedes...

mehr lesen
Takis Würger: Stella

Takis Würger: Stella

Hätten Sie zu Stella gehalten? Mit dieser Frage stellte der Hanser Verlag kürzlich den neuen Roman von Takis Würger vor. Lässt sie sich aus der Sicht eines begnadet Spätgeborenen beantworten? Dies ist wohl ebenso schwer möglich, wie der Holocaust begreifbar ist, wenn...

mehr lesen
John Connolly: Stan

John Connolly: Stan

Selten habe ich mich auf ein Buch so sehr gefreut, wie auf »Stan« von John Connolly. Das hat viel mit meiner eigenen Vergangenheit als Leser zu tun. In den 90er Jahren pflegte ich eine große Affinität zu Büchern, die die frühen Jahre Hollywoods thematisierten....

mehr lesen
Christopher Brookmyre: Wer andern eine Bombe baut

Christopher Brookmyre: Wer andern eine Bombe baut

Für Thriller und Krimi-Literatur sind hier in der Regel Andreas und manchmal auch Detlef im Einsatz. Meine Wenigkeit verirrt sich nur gelegentlich in eines dieser Genres. Beim schottischen Autor Christopher Brookmyre mache ich gerne eine Ausnahme, seit mir im Herbst...

mehr lesen