Zeitreisen mit Bruno Preisendörfer machen Spaß. In seinem neuen Buch »Die Verwandlung der Dinge« lädt er seine Leserinnen und Leser bereits zum dritten Mal in Folge zu einer solchen Reise ein. Nachdem er zunächst in einzigartiger Ausführlichkeit den Alltag der...
Alle Beiträge von
Holger Reichard
Anthony McCarten: Jack
»Die Persönlichkeit eines Menschen hat Dutzende von Facetten. Fahren Sie in einen Ferienort. Sehen Sie sich um. Der humorlose Anwalt schlüpft aus seinem Anzug und verwandelt sich in einen Partylöwen. Der berühmte Schauspieler wird zum erbärmlichen Langweiler. Die...
T.C. Boyle: Good Home
Seit mehr als 25 Jahren begleite ich die Veröffentlichungen des US-Schriftstellers T.C. Boyle. Alles, was in deutscher Sprache von ihm erschienen ist, habe ich gelesen. Eines hat sich im Laufe der Jahre geändert. Anfangs waren es eher seine Romane, die mich...
Michael Roes: Zeithain
Vielen mag das tragische Ende des Hans Hermann von Katte bekannt sein. Katte war Leibgardist des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. und eng mit dessen Sohn, dem Kronprinzen Friedrich, befreundet. Dieser hatte unter der Tyrannei seines Vaters so sehr zu leiden,...
Alessandro Biamonti: ArchiFlop
Dass die Errichtung der Hamburger Elbphilharmonie wesentlich länger dauerte als geplant und die Baukosten sich am Ende monströs auftürmen, ist schon tragisch. Aber es hätte ja noch schlimmer kommen können. Man stelle sich vor, das imposante Bauwerk hätte sich nicht...
Heinrich Römisch: Jazzkalender 2018
Weihnachten und ein neues Jahr stehen vor der Tür. Zeit, um auf den wunderbaren Jazzkalender von Heinrich Römisch hinzuweisen. Diesen gab es für das allmählich zu Ende gehende 2017, es gibt ihn aber auch mit brandneuen Porträts für 2018. 12 ausgewählte...
Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex
Ihm wurde mit fast fünfzig bewusst, dass er nie zuvor verliebt gewesen war. Marcia zu lieben, war eine Offenbarung, der er sich ohne jede Zurückhaltung hingab. Während sich sein Leben in ein Katastrophengebiet verwandelt hatte, fühlte er sich privilegierter denn je....
Blogger und Buchhändler als Partner
Gesprächsrunde auf der Frankfurter Buchmesse 2017 Mittwoch, 11. Oktober um 14.00 Uhr | Buchhändlerzentrum, Halle 4.0, J 87 Buchblogger, Booktuber, Bookstagrammer und unabhängige Literatur-Websites: für die Verlage werden sie immer wichtiger. Ihre Beziehungen werden...
Nochmal 10
Es ist geschafft. Gestern haben wir den 10. Geburtstag unseres Buchblogs mit einer kleinen Party in Braunschweig hinter uns gebracht. Das ganze Autorenteam haben wir leider nicht zusammen trommeln können, immerhin jedoch knapp die Hälfte. Sabine aus Augsburg, Detlef...
Die Top 25 Bücher bei wortmax – nach Lesedauer
Über 500 Buchvorstellungen haben wir in 10 Jahren wortmax zusammengetragen. Das Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, die meistbeachteten Artikel unseres Blogs aufzulisten. Wobei wir natürlich zwischen Klicks und Lesedauer unterscheiden (müssen). Denn nicht jeder...
Die Top 25 Bücher bei wortmax – nach Klicks
Über 500 Buchvorstellungen haben wir in 10 Jahren wortmax zusammengetragen. Das Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, die meistbeachteten Artikel unseres Blogs aufzulisten. Wobei wir natürlich zwischen Klicks und Lesedauer unterscheiden (müssen). Denn nicht jeder...
Book to the Roots
Eine kleine Reise zurück zu den Anfängen des Literaturbloggens Vor einigen Monaten besuchte mich eine Redakteurin der Wolfenbütteler Nachrichten, um mich als Buchblogger zu porträtieren. Der Artikel erschien am 14. Mai 2017 und trug den Titel »Ein Literatur-Blogger...
10 Jahre wortmax
August 2007: Die literarische Welt beklagt den Verlust von Ulrich Plenzdorf. Die Region um Koblenz verzeichnet ein kleines Erdbeben der Richterstärke 4,0 und bei der Faustball-Weltmeisterschaft der Männer in Oldenburg sichert sich Österreich im Endspiel gegen...
Christoph Niemann: Souvenir
Christoph Niemann ist ein außergewöhnlicher Künstler, dessen Arbeiten ich auf einem außergewöhnlichen Wege kennenlernen durfte. 2008 veröffentlichte der Münchener Galerist Armin Abmeier in seiner Reihe »Die Tollen Hefte« eine weitere Kurzgeschichte von T.C. Boyle:...
Castle Freeman: Männer mit Erfahrung
Als ich vergangenen Herbst bei einem Speed-Dating mit Schweizer Verlegern nach meinen literarischen Vorlieben gefragt worden bin, antwortete ich kurz und knapp: »Die Coen Brothers in Buchform. Wenn Sie so etwas haben, immer her damit!« Ein paar Wochen später lag...
buchmesse: blogger sessions 2017
Die blogger sessions der Leipziger Buchmesse gehen in die zweite Runde. Am 26. März 2017, den Messe-Sonntag, treffen sich Buchblogger, Booktuber und Bookstagrammer erneut zum Austausch mit Journalisten, Juristen und Bloggerkollegen. Die Veranstaltung beginnt um 10.30...
T.C. Boyle: Die Terranauten
Warum ich das erzähle? Weil wir Reinheit vielleicht bewundern oder das jedenfalls behaupten, in Wirklichkeit aber sehen wollen, wie sie kompromittiert wird, wie Ideale zerstört, beschmutzt und in den Dreck gezogen werden, in dem wir selbst tagein, tagaus leben. Dem...
Harry Rowohlt: Und tschüs
Das Jahr 2016 soll bitte endlich verschwinden, beklagen sich gerade viele angesichts des nicht nachlassenden Prominentensterbens. David Bowie, Roger Willemsen, Prince, Umberto Eco, Roger Cicero, Harper Lee, Carrie Fisher, Manfred Deix und und und ... es reicht! Ich...