Alle Beiträge von

Renate Bojanowski

Geboren 1959, abgeschlossenes Studium der deutschen Sprache und Literatur, arbeitet hauptberuflich als Kundenberaterin, nebenberuflich seit 1991 als freie Kultur-Journalistin im Magdeburger Raum tätig.
Maria Nurowska: Briefe aus Katyn

Maria Nurowska: Briefe aus Katyn

»Sollte mich jemand fragen, was ich vom Leben erwarte, würde ich antworten: Ich will nach meinen eigenen Regeln leben!« (Janina Lewandowska in »Briefe aus Katyn«) Der Haltepunkt Gnezdovo kurz vor der westrussischen Stadt Smolensk war zwischen März und Mai 1940...

mehr lesen
Jan Costin Wagner: Sommer bei Nacht

Jan Costin Wagner: Sommer bei Nacht

»Ich werde ihn finden. Das hat er nicht nur der Schwester versprochen, es ist auch ein Versprechen, das ihm selbst gilt. Er muss ihn finden. Jannis. Aber vor allem den anderen. Den Entführer, den Täter. Der nicht zu sehen ist, der kommt und geht, ohne aufzufallen,...

mehr lesen
Michael Kumpfmüller: Ach, Virginia

Michael Kumpfmüller: Ach, Virginia

»Liebster, ich bin mir sicher, dass ich wieder wahnsinnig werde: Ich habe das Gefühl, dass wir nicht noch eine dieser schrecklichen Zeiten durchmachen können. Und dieses Mal werde ich nicht wieder gesund werden. Ich fange an, Stimmen zu hören, und kann mich nicht...

mehr lesen
Raymond Federman: Der Pelz meiner Tante Rachel

Raymond Federman: Der Pelz meiner Tante Rachel

»...ich bin ein Literatur-Fußgänger, ich gehe sachte in den Worten spazieren und wenn mir manchmal die Galle hochkommt wegen der dummen Ärsche dann heißt das nicht dass ich keine Hoffnung für die Menschheit habe, auch wenn heutzutage die Menschheit nicht bei guter...

mehr lesen
Selma Lagerlöf: Herrn Arnes Schatz

Selma Lagerlöf: Herrn Arnes Schatz

»Das härteste Schicksal eines Menschen, der seines Lebens beraubt wurde, ist es, keinen Frieden zu finden, weil er seinen Mörder verfolgen muss. Und dabei haben die Toten doch nur diesen einen Wunsch: in Frieden ruhen zu dürfen.« Selma Lagerlöfs 1904 erschienene...

mehr lesen
Ingrid Noll: Goldschatz

Ingrid Noll: Goldschatz

In unserem Freundeskreis wollte man bewusst gegen den Mainstream schwimmen und auf übertrieben Konsum sowie trendige Kleidung verzichten. Bei Smartphone, Computer und Auto wollten wir uns – auch aus finanziellen Gründen – mit Secondhandware begnügen, was...

mehr lesen
Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall

Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall

»Liebe ist kein Gefühl. Liebe ist keine Romantik Liebe ist eine Tat. Man muss die Liebe vom Ernstfall aus betrachten.« Fünf Frauen, fünf Geschichten, fünf Lebenslinien, die (sich) berühren und hier und da kreuzen. Alle fünf Frauen wurden Mitte der Siebziger Jahre...

mehr lesen
Buchgeschichten aus Frankfurt

Buchgeschichten aus Frankfurt

»Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen«, lautet ein Sprichwort. Geschichten! Wenn man dorthin reist, wo sich die Tradition des Buchhandels mehr als fünfhundert Jahre zurückverfolgen lässt und die Reiseleitung, der man sich anvertraut, selbst einen...

mehr lesen
Im Interview: Michael Kumpfmüller

Im Interview: Michael Kumpfmüller

Ich habe die 6. Auflage von »Hampels Fluchten« gelesen. »Durst« und »Nachricht an alle« sind im Theater aufgeführt worden bzw. als Hörspiele erschienen. »Die Herrlichkeit des Lebens« wurde in 24 Sprachen übersetzt. Sehr geehrter Herr Kumpfmüller, wie gehen Sie mit...

mehr lesen
»Rotkäppchen raucht auf dem Balkon«

»Rotkäppchen raucht auf dem Balkon«

Seit über zwanzig Jahren bin ich die feste »Freie« (wie man so schön im journalistischen Jargon sagt) der Tageszeitung Magdeburger Volksstimme. Sowohl für die überregionale Kulturseite als auch für den Schönebecker Lokalteil durfte ich bisher über viele Konzerte,...

mehr lesen
Kaminer – Ungeschminkt

Kaminer – Ungeschminkt

»Ungeschminkt« (Originaltitel: Inside the Actors Studio) hieß eine US-amerikanische Talkshow mit James Lipton in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, die auf dem Campus der Pace University New York aufgezeichnet wurde. Lipton hat viele Filmschaffende...

mehr lesen
Peter Heller: Der Fluss

Peter Heller: Der Fluss

Der Mensch ist von Natur aus gut, alles eiapopeia. Aber ... Mit seinem neuen Roman »Der Fluss« ist dem amerikanischen Journalisten und Schriftsteller Peter Heller ein Meisterwerk gelungen. Diese Geschichte zieht den Leser derart in ihren Bann, dass man das Buch nicht...

mehr lesen
Charles Lewinsky: Der Stotterer

Charles Lewinsky: Der Stotterer

Sie wissen, wie gern ich Schopenhauer zitiere. »Die Wahrheit«, hat er einmal gesagt, »ist eine spröde Schöne.« Wer schreibt, versucht die Schönheit an den Mann zu bringen, als ihr Heiratsvermittler oder, wenn ich mit dem Wort nicht Ihre Gefühle verletze, als ihr...

mehr lesen