Qualitätskontrolle der Drogen, Bekämpfung des Abstinenzlertums und anderer genussfeindlicher Umtriebe. Wahrung der konsumistischen Lehre. Dieses Mantra machte das Hauptamt zur institutionellen Verkörperung des Parteiwillens – selten sichtbar, aber im Grunde...
Alle Beiträge von
Andreas Zwengel
Blake Crouch: Dark Matter
»Willst du mich betteln hören?«, frage ich, obwohl mir fast die Stimme versagt. »Denn das werde ich tun. Ich werde alles tun, was du willst.« Und das Schreckliche ist: Es stimmt. Ich würde mich erniedrigen. Einem anderen etwas antun, nahezu alles machen, was mich...
Markus Orths: Alpha & Omega
Notausgang. Rettungsboot. Sie fanden sich wieder auf einer mickrigen Pazifikinsel. Kolja gab Bitch ein paar Ohrfeigen, die er am liebsten sich selbst gegeben hätte, und schloss seine Frau in die Arme, als diese hustend zu sich kam, und für einen Augenblick hatte ich...
Ian McDonald: Luna
Zwanzig Meter. Fünfzehn Sekunden. Diese Zahlen hat ihm Jinji eingetrichtert. Die Entfernung zur zweiten Schleuse. Die Zeit, die ein nackter menschlicher Körper im blanken Vakuum überleben kann. Fünfzehn Sekunden bis zur Bewusstlosigkeit. Dreißig Sekunden bis zu...
Anthony McCarten: Licht
Sein Phonograph spielte viel zu laut. Was zum Teufel sollte aus dem neuen Jahrhundert werden? Was war zu erwarten? Er war sicher, es würde ein Jahrhundert des Lärms werden. Und zu wie vielen dieser neuen Geräusche hatte er seinen Beitrag geleistet? Er fragte sich oft,...
Steve Toltz: Fließsand oder Eine todsichere Anleitung zum Scheitern
Sechs Monate später klingelte mein Handy genau in dem Moment, als sich ein junger Ladendieb bei dem Versuch, sich meiner Handschellen zu entledigen, hoffnungslos auf dem Rücksitz meines Wagens verheddert hatte, während eine rasch anwachsende Schar von neugierigen...
Arne Ahlert: Moonatics
Der Tag, an dem sich alles änderte, begann wie jeder andere. Um exakt fünf nach sieben, wie immer – mit dem Radiowecker. (...) Der Sender brachte normalerweise nach den Nachrichten etwas Fröhliches und Aufmunterndes. Doch an diesem Morgen, um fünf nach sieben, war...
Irvine Welsh: Ein ordentlicher Ritt
Terry Lawson fährt durch Edinburgh, das ihm billig und zweitklassig erscheint. Eine Stadt, niedergeschmettert von ihrem eigenen Mangel an Ambition, elendig unzufrieden mit ihrem Status als nordbritische Provinzstadt und dennoch unwillig, sich einer glänzenderen...
Iain Levison: Gedankenjäger
Wenn er einen ganz bestimmten Augenblick angeben müsste, als es anfing, dann wäre das jener Moment, in dem er dem Junkie vor der Da-Vinci-Apotheke einen Hieb versetzt hatte. Schon die ganze Woche vor dem Faustschlag hatte Snowe eine gewisse ... na ja: Sensibilität...
David Mitchell: Die Knochenuhren
Holly Sykes und der schräge Scheiß, 1. Teil. 1976 war ich sieben Jahre alt. Es gab den ganzen Sommer über keinen Regen, und die Gärten wurden braun. Ich weiß noch, dass Brendan, Mam und ich mit unseren Eimern an der Zapfstelle in der Queen Street Schlange standen,...
Torsten Sträter: Brainspam
Wir mussten für die amerikanische Zollbehörde eine Erklärung im klassischen Ankreuzverfahren durchackern, die unter anderem folgende Fragen aufwarf: Sind Sie jemals wegen eines Verbrechens im Zusammenhang mit dem Holocaust verurteilt oder angeklagt worden? Leiden Sie...
Patrick deWitt: Der Diener, die Dame, das Dorf und die Diebe
Lucy betrachtete das Dorf Bury, das in der Senke des Tales ruhte oder sich, wie er dachte, Strandgut gleich dort angehäuft hatte. Es war ein malerischer Ort, und doch – wenn sein Blick nun über den dicht gedrängten Weiler schweifte, empfand er ein Gefühl der...
Joe R. Lansdale: Gekreuzigte Träume
Elvis zog den Kittel herunter und die Decke wieder hoch, lehnte sich zurück und wünschte sich ein Erdnussbutter- und Bananensandwich, in Butter frittiert. Es hatte eine Zeit gegeben, in der er und seine Truppe seinen Privatjet bestiegen hatten, um quer durch das ganze...
Paolo Bacigalupi: Water – Der Kampf beginnt
Es gab Geschichten, die der Schweiß erzählte. Der Schweiß einer Frau, die in sengender Hitze gebückt vierzehn Stunden auf einem Zwiebelfeld arbeitete, war anders als der Schweiß eines Mannes, der sich einem Checkpoint in Mexiko näherte und La Santa Muerte anflehte,...
Aleksandar Hemon: Zombie Wars
Joshua verdient sein Geld mit einem Fremdsprachenkurs für russische Einwanderer, darunter ein ehemaliger KGB-Offizier, der nichts anderes zu tun hat, als Joshua als Paradebeispiel amerikanischer Dekadenz vorzuführen. Gleichzeitig versucht Joshua sein Drehbuch über...
Stephen King: Basar der bösen Träume
In den Achtzigern war ich ein riesiger Fan von Stephen King. »Es«, »Das letzte Gefecht« und »Brennen muss Salem« waren grandiose Bücher, die mich glänzend unterhalten und auch geprägt haben. Es folgten noch einige gute Romane und viele gute Kurzgeschichten, aber...
James Lee Burke: Glut und Asche
Manch einer war der Meinung, die Visionen von Danny Boy Lorca stammten vom Meskal, der seine Hirnzellen aufgeweicht hatte. Oder von den Peitschenhieben gegen seinen Kopf während seiner Haftzeit auf der Sugar Land Farm. Andere wiederum machten seine bescheidene...
Neal Stephenson: Amalthea
Der Mond explodierte ohne Vorwarnung und ohne erkennbaren Grund. Er war im Zunehmen, zum Vollmond fehlte nur ein Tag. Die Zeit war 05:03:12 UTC. Später würde man sie als A+0.0.0 oder schlicht Null bezeichnen. Ohne Vorwarnung zerbricht der Mond eines Tages in sieben...