Geschichte
Frank Westerman: Das Schicksal der weißen Pferde
Doch wenn Menschen so gut in der Lage waren, Tierarten nach Belieben zu manipulieren, warum liefen dann Versuche zur Verbesserung der menschlichen Rasse immer auf Mord und Totschlag hinaus? In der Geschichtsschreibung hängt fast alles von der Perspektive ab. Frank Westerman, Journalist und Meister...
Konrad Lorenz: Rohrkrepierer
Ich lasse mich langsam an der Wand runterrutschen, denn genau das ist mein Zustand: Ein Zeitlupensturz in das Nichts, die Verdammnis, in der es keinen Heiligen Abend gibt, in der der Weihnachtsmann ein Russland-Heimkehrer und der Christbaum Brennholz ist. Das Buch »Rohrkrepierer« erzählt auf...
Uli Becker: Alles kurz und klein
Da die sonst so fleißigen Kollegen in dieser Woche keine aktuelle Buchempfehlung zur Hand haben, nutze ich die Gelegenheit, auf ein Werk hinzuweisen, das zu den wertvollsten meines Bücherregals zählt. Es wurde verfasst von dem begnadeten deutschen Dichter Uli Becker, trägt den Titel »Alles kurz...
Merlin Holland: Oscar Wilde im Kreuzverhör
Die tragische Romanze zwischen dem großen irischen Dichter Oscar Wilde und dem jungen Lord Alfred Douglas ist wohl nicht weniger bekannt als Wildes feingeistige Theaterstücke, wie zum Beispiel »Lady Windermere's Fächer« oder »Bunbury«. Merlin Holland, der einzige lebende Enkel des berühmten...