Beim Ars Vivendi Verlag ist dieser Tage ein Roman aus amerikanischer Lizenz erschienen, den es sich lohnt zu lesen. In dem kleinen Örtchen Wild Thyme in Pennsylvania ist eigentlich nicht so viel los, dass es für einen Polizisten reicht. Doch Officer Henry Farrell...
Alle Beiträge von
Detlef Knut
Nina George: Die Schönheit der Nacht
Nina George ist bekannt für ihren gefühlvollen Stil, den sie ihren Texten einverleibt. Darauf kann man sich auch bei ihrem aktuellsten Roman verlassen, der einer der großen Gefühle ist, ohne auch nur eine Spur von Kids aufkommen zu lassen. Claire verlässt das Zimmer...
Stefanie Gregg: Duft nach Weiß
Das Thema Osteuropa in Form von Bulgarien sollte die Leser nicht abschrecken, nach dieser Lektüre zu greifen. Denn es verbirgt sich ein romantischer, spannender und Freiheit betonender Roman hinter dem Titel. Im Mittelpunkt steht Anelija und ihre Familie. Zu Beginn...
Stefanie Zweig: Das Haus in der Rothschildallee
Dieser Roman von der Altmeisterin ist eine Familiensaga, deren Handlung zur Zeit des Ersten Weltkrieges spielt. Präzise, teilweise minutiös wird der Aufstieg und Fall einer jüdischen Unternehmerfamilie geschildert. Der Tuchhändler Johann Isidor Sternberg zeigt, dass...
Armando Lucas Correa: Das Erbe der Rosenthals
»Das Erbe der Rosenthals« ist der Debütroman eines für seinen Journalismus bereits mehrfach ausgezeichneten Autoren. Armando Lucas Correa hat darin ein ganz persönliches Herzensthema verarbeitet. Doch worum geht es? Die elfjährige Anna ist ohne Vater aufgewachsen....
James Lee Burke: Flamingo
Dieser Roman ist ein weiterer der insgesamt zwanzig Dave-Robicheaux-Romane des Bestsellerautors. Auch diese Übersetzung ist bei Pendragon erschienen, wo bereits mehrere in deutscher Übersetzung veröffentlicht wurden. Mit diesem Buch geht es in den tiefsten Sumpf der...
James Lee Burke: Neonregen
Dave Robicheaux, Lieutenant im Ersten Revier des New Orleans Police Departments, wird zu einem zum Tode Verurteilten ins Gefängnis gerufen. Johnny Massina will ihn warnen. Er schließt mit dem Leben ab, ist sich klar darüber, dass er nun für seine Taten büßen muss und...
George Pelecanos: Hard Revolution
Beinahe möchte man diesen Roman schon als historischen Roman einordnen. Dabei liegt die Zeit der Handlung, 1959 und 1968, gar nicht so lange zurück. Dennoch nimmt er historische Ereignisse auf, beleuchtet sie auf interessante Weise aus verschiedenen Blickwinkeln....
Wallace Stroby: Geld ist nicht genug
Krimi einmal anders oder vielleicht doch kein Krimi? Der vorliegende Roman ist ein Ganovenroman. Er beginnt damit, dass die Protagonistin Chrissa Stone zusammen mit schweren Jungs und mit ebenso schweren Baufahrzeugen den Geldautomaten einer Bank knackt. Das ist ihr...
Gregor Weber: Asphaltseele
Dieser Roman ist das krasse Gegenteil zu den unzähligen Tatort-Filmen, die allzu sanft daherkommen, in denen die Polizei alle Gesetze einhält und die Täter in Watte packt, lieber die eigene Waffe auf den Boden legt, wenn eine auf sie gerichtet wird. Dabei hat es...
Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen
Der weltweit hoch angesehene Sprachwissenschaftler Professor Philipp Perlmann ist beauftragt worden, eine Arbeitskonferenz mit weiteren internationalen Sprachwissenschaftlern in einem ligurischen Küstenort abzuhalten. Es soll eine wissenschaftliche Arbeit erstellt und...
Nic Pizzolatto: Galveston
»Galveston« ist der Debütroman des Autors der amerikanischen Serie »True Detectives«. Nic Pizzolatto schildert eine spannende Geschichte aus dem Verbechermilieu. Sein Buch ist dennoch kein Kriminalroman. Im Mittelpunkt steht der Geldeintreiber und Killer Roy Cady,...
James Lee Burke: Mississippi Jam
Dave Robicheaux ist Cop im Iberia Parish Sheriff's Department von New Iberia in Louisiana. Neben diesem Job betreibt er einen kleinen Boots- und Angelverleih. Als passionierter Taucher bekommt er den Auftrag, nach einem deutschen U-Boot aus dem Zweiten Weltkrieg zu...
Nina George: Das Traumbuch
Mit dem Roman »Das Lavendelzimmer« hat Nina George internationale Bestsellergeschichte geschrieben. »Das Traumbuch« soll nun nachziehen. In ihrem neuen Roman geht es zunächst um die drei Personen Henri, Eddie und Sam. Henri rettet einem jungen Mädchen das Leben, wird...
Jonathan Franzen: Unschuld
Purity, genannt Pip, hadert mit sich und der Welt. Sie ist ohne Vater aufgewachsen. Ihre Mutter weigert sich, ihrer Tochter auch nur den kleinsten Hinweis zu geben. Das führte seit Pips Kindheit zu einem Kleinkrieg mit der Mutter, der sich in einem ständigen Hin und...
Jennifer Niven: All die verdammt perfekten Tage
Finch steht auf dem Glockenturm seiner Schule und überlegt, ob es wohl einen besten Tag zum Sterben gibt. Er hat die Diagnose erhalten, dass er unaufhaltbar sterben wird. Warum dann nicht jetzt? Vielleicht ist heute der beste Tag dazu, denkt er. Warum sollte er dem...
Robert B. Parker: Der Killer kehrt zurück
Eine Kleinstadt in Aufruhr. Eine Schule für lateinamerikanische Einwandererkinder soll in einem Nobelviertel der Stadt in Betrieb genommen werden. Die Anwohner fürchten eine Zunahme der Kriminalität durch die Latinos. Polizeichef Jesse Stone hat alle Hände voll zu...
Robert B. Parker: Mord im Showbiz
Der vorliegende Kriminalroman ist wieder ein Fall für Jesse Stone. Erneut habe ich mich wohlgefühlt auf dem Revier von Paradise, der kleinen Stadt in Massachusetts, in der Jesse Stone Polizeichef ist, nachdem er wegen Alkoholmissbrauchs im Morddezernat von Los Angeles...