Hörbuch
Benedikt Gollhardt: Westwall
»Wissen Sie auch, was Sie da erwartet? Da draußen?« Der Hauptkommissar deutete mit ausgestrecktem Zeigefinger zum Fenster, eine drohende Geste. Er hatte diesen Vortrag schon Hunderten von Studenten gehalten und ihn über die Jahre hinweg verfeinert, aber diese Geste gefiel ihm besonders. Sie...
Rocko Schamoni: Große Freiheit
1950 haut Wolfgang Köhler von zu Hause ab. Morgens um fünf hat er seine Sachen gepackt, ist über die Hauptstraße vor dem Haus gelaufen und hat den Bus nach Chemnitz genommen. Ist vorbeigefahren an Vaters Schlossereibetrieb, nie wieder in diese verdammte graue Garage. Das nervige Geschrei vom...
John Niven: Kill ’em all
Wenn sie keine Platten verkaufen – ist es ein Albtraum. Wenn sie viele Platten verkaufen – ist es ein völlig anderer Albtraum. Weil diese Deppen, diese Handelsvertreter mit Hauptschulabschluss, diese Missgeburten mit ihren gähnend leeren Hohlbirnen, dann urplötzlich meinen, die Tatsache, dass ein...
Stephen King: Erhebung
»Aber wenn du krank wirst, kannst du gar nicht arbeiten«, sagte Ellis. »Du bist ein kluger Kerl, Scott, und du weißt bestimmt, dass Gewichtsverlust nicht nur auf Diabetes hinweisen kann, sondern auch auf Krebs. Unter anderem. Um wie viel Kilo geht es eigentlich?« »Um dreizehn.« Scott blickte...
David Foster Wallace: Unendlicher Spaß
Spaß mit der Droge, dann allmählich weniger Spaß, dann deutlich weniger Spaß wegen der Blackouts, aus denen man plötzlich auf der Autobahn auftaucht, wo man mit 145 Sachen und unbekannten Begleitern langkachelt, wegen der Nächte, in denen man in unbekannten Betten neben jemandem aufwacht, der...
Jan Weiler: Kühn hat Ärger
Man hatte ihn vor wenigen Minuten angerufen und zu einem Tatort bestellt. Er rechnete aus, dass er mit den Öffentlichen ungefähr eine Dreiviertelstunde brauchen würde. Dann würde er vor einem Leichnam stehen, den sein Kollege Steierer am Telefon als »furchtbar zugerichtet« bezeichnet hatte. Sobald...
Andy Weir: Artemis
Ich sprang über das graue, staubige Gelände zur riesigen Wölbung der Conrad-Blase. Die von roten Lichtern eingerahmte Luftschleuse war beunruhigend weit weg. Selbst in der geringen Mondschwerkraft ist es gar nicht so einfach, mit hundert Kilo Gerätschaften am Körper zu rennen. Aber Sie würden...
Andreas Pflüger: Endgültig
Aaron riecht Jodtinktur. Beim Rasieren geschnitten. Sie will nicht, aber ihre linke Hand will, fasst unter seine Lederjacke und streift den Griff der Waffe. Eine Makarov Single Action. Er nimmt ihren Koffer, sie gehen zum Ausgang. Früher trug Aaron meist flache Schuhe. Als Blinde sind die...
Blake Crouch: Dark Matter
»Willst du mich betteln hören?«, frage ich, obwohl mir fast die Stimme versagt. »Denn das werde ich tun. Ich werde alles tun, was du willst.« Und das Schreckliche ist: Es stimmt. Ich würde mich erniedrigen. Einem anderen etwas antun, nahezu alles machen, was mich wieder in mein Viertel...
Salman Rushdie: Zwei Jahre, acht Monate und achtundzwanzig Nächte
Religion, eine mittelalterliche Form der Unvernunft, wird, wenn sie mit modernen Waffen kombiniert wird, zu einer echten Gefahr unserer Freiheiten. Derartiger religiöser Totalitarismus hat zu einer tödlichen Mutation im Herzen des Islam geführt und wir sehen heute die tragischen Folgen in Paris...
Stephen King: Basar der bösen Träume
In den Achtzigern war ich ein riesiger Fan von Stephen King. »Es«, »Das letzte Gefecht« und »Brennen muss Salem« waren grandiose Bücher, die mich glänzend unterhalten und auch geprägt haben. Es folgten noch einige gute Romane und viele gute Kurzgeschichten, aber irgendwann Anfang der Neunziger...
James Lee Burke: Glut und Asche
Manch einer war der Meinung, die Visionen von Danny Boy Lorca stammten vom Meskal, der seine Hirnzellen aufgeweicht hatte. Oder von den Peitschenhieben gegen seinen Kopf während seiner Haftzeit auf der Sugar Land Farm. Andere wiederum machten seine bescheidene Karriere als Mittelgewichtler dafür...
John Niven: Old School
Ethel Merriman, siebenundachtzig, saß strahlend in ihrem elektrischen Rollstuhl. Ihren »Greifer« – einen Teleskoparm mit einer mechanischen Greifzange am Ende, der ihr Zugriff auf Dinge außerhalb ihrer Reichweite bot – hatte sie hinter ihrem Rücken verstaut, so wie früher ein Kutscher seine...
Peter Høeg: Der Susan-Effekt
Ich-Erzählerin Susan ist Experimentalphysikerin und Vorstand einer Familie von Hochbegabten. Ihre besondere Fähigkeit, der titelgebende Susan-Effekt, besteht darin, dass jeder, der mit ihr spricht, ihr die absolute Wahrheit erzählt. Darunter auch Dinge, die derjenige gar nicht erzählen möchte. Als...
James Lee Burke: Regengötter
Am Ende eines brennend heißen Julitages im Südwesten von Texas, in einer kleinen Gemeinde, deren einzige wirtschaftliche Bedeutung in einer zwanzig Jahre zuvor von der Umweltschutzbehörde EPA geschlossenen Fabrik für Schädlingsbekämpfungsmittel bestanden hatte, hielt ein junger Mann in einem Wagen...
Jan Weiler: Kühn hat zu tun
Schon zwei Jahre vor der Fertigstellung der ersten Wohnung war praktisch das ganze Quartier verkauft oder vermietet. Besonders junge Familien rissen sich um die bezahlbaren Häuschen, auch wenn sie anschließend zunächst Mühe hatten, von dort zur Arbeit zu gelangen, weil die S-Bahn-Haltestelle...
Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich
Es lauerte einmal ein Märchen in einem losen Stapel DIN-A4-Blätter neben dem Gästebett von Endi Effendi. Draußen fielen Schneeflocken, drinnen Schleier. Können Sätze wie Schleier fallen? Warum nicht. Sätze sind Alleskönner. Sie können ver- und entschleiern, sie können auch leiern, eiern,...
Nickolas Butler: Shotgun Lovesongs
Man nennt sie Shotgun Weddings eine Heirat mit Schießgewehr, weil der Vater der Braut dem Bräutigam währenddessen ein Gewehr in den Rücken drückt. Vorher ist irgendwas geschehen. Eine Schwangerschaft, ein Bankrott, der Ausbruch eines Krieges. Was auch immer passiert ist, diese Hochzeit wird jetzt...